Zum Inhalt springen
Toggle Navigation
03491 / 473126
Email
Menu
Home
Leistungen
Buchhaltung
Steuerberatung
Lohn & Gehalt
Jahresabschluss
Steuererklärung
Spezialisierungen
BIZ-CON in Kooperation
Formulare
Finanzbuchhaltung
Lohnbuchhaltung
Stammdaten
über uns
News
Kontakt
Kanzlei Wittenberg
Kanzlei Kemberg
Anfrage Neumandat
03491 / 473126
Email
Toggle Navigation
Home
Leistungen
Buchhaltung
Steuerberatung
Lohn & Gehalt
Jahresabschluss
Steuererklärung
Spezialisierungen
BIZ-CON in Kooperation
Formulare
Finanzbuchhaltung
Lohnbuchhaltung
Stammdaten
über uns
News
Kontakt
Kanzlei Wittenberg
Kanzlei Kemberg
Anfrage Neumandat
Personalfragebogen für gering / kurzfristig Beschäftigte
Online Formular
Personalfragebogen für gering / kurzfristig Beschäftigte
Online Formular
Personalfragebogen für gering / kurzfristig Beschäftigte
admin
2022-03-11T08:49:11+01:00
Schritt
1
von
6
16%
Angaben zur Firma
Firmenname *
(erforderlich)
Firmenname
Anschrift
Straße
PLZ
Ort
Telefon
Persönliche Angaben
Titel
Name
(erforderlich)
Vorname *
Nachname *
Anschrift *
(erforderlich)
Straße
PLZ
Ort
E-Mail
Telefon
Bankname
IBAN
Familienstand *
(erforderlich)
Geburtsdatum *
(erforderlich)
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Staatsangehörigkeit *
(erforderlich)
Geschlecht
männlich
weiblich
divers
Konfession *
(erforderlich)
Kind / Elterneigenschaft *
(erforderlich)
Rentenversicherungsnummer *
(erforderlich)
Tag der Beschäftigungsaufnahme
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Schwerbehinderung *
(erforderlich)
Ja
Nein
Behinderungsgrad in % (bitte Schwerbehindertenausweis einreichen)
Schwerbehindertenausweis
Akzeptierte Dateitypen: jpg, pdf, jpeg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Hauptbeschäftigung
ja
nein
Ausübung weitere Beschäftigungen *
(erforderlich)
ja
nein
Ausübung weitere Beschäftigungen
Ich übe bereits eine geringfügige Beschäftigung aus, in der ich auf die Rentenversicherungspflicht verzichtet habe: *
(erforderlich)
ja
nein
Anmerkung
450-Euro-Minijobber sind seit dem 1. Januar 2013 rentenversicherungspflichtig und zahlen zum AG- Beitrag einen Eigenanteil. Es besteht jedoch die Möglichkeit sich jederzeit von dieser Versicherungspflicht und der Zahlung des Eigenanteils befreien zu lassen – auch während des laufenden Minijobs. Hierzu ist der Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht zu stellen:
Antrag auf Befreiung von der RV-Pflicht
Ich beantrage die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht: *
ja
nein
Anmerkung
Werden mehrere geringfügige Beschäftigungen ausgeübt, kann der Befreiungsantrag nur einheitlich für alle Beschäftigungen gestellt werden. Über den Befreiungsantrag hat der Beschäftigte alle weiteren Arbeitgeber, bei denen ein 450-Euro-Minijob ausgeübt wird, zu informieren. Ein Widerruf der Befreiung ist für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses nicht möglich.
Ich übe bereits eine geringfügige Beschäftigung aus. Zusammen mit meiner Beschäftigung bei diesem Arbeitgeber wird die Verdienstgrenze von 450,00 € im Monat nicht überschritten: *
ja
nein
Anmerkung
Eine geringfügige Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig im Monat 450,00 € nicht übersteigt. Bei durchgehender Beschäftigung gilt die jährliche Verdienstgrenze i.H.v. 5.400,00 €. Wird diese Verdienstgrenze überschritten liegt ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vor.
Arbeitgeber:
Arbeitsentgelt:
Arbeitstage/Woche:
Beschäftigungsart
geringfügige Beschäftigung
kurzfristige Beschäftigung
sv-pflichtige Beschäftigung
von
TT Punkt MM Punkt JJJJ
bis
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Arbeitgeber:
Arbeitsentgelt:
Arbeitstage/Woche:
Beschäftigungsart
geringfügige Beschäftigung
kurzfristige Beschäftigung
sv-pflichtige Beschäftigung
von
TT Punkt MM Punkt JJJJ
bis
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Arbeitgeber:
Arbeitsentgelt:
Arbeitstage/Woche:
Beschäftigungsart
geringfügige Beschäftigung
kurzfristige Beschäftigung
sv-pflichtige Beschäftigung
von
TT Punkt MM Punkt JJJJ
bis
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Angaben zur Sozialversicherung
Vorgesehene Tätigkeit als
Krankenkasse
KV
pflichtversichert
freiwillig versichert
privat versichert
Wenn privat Versichert, bitte aktuelle Bescheinigung der privaten Krankenkasse beifügen.
Bescheinigung Privatversicherung
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Name der letzten, früheren gesetzlichen Krankenversicherung:
Höchster allgemeinbildender Schulabschluss *
(erforderlich)
keine Angabe
Ohne Schulabschluss
Haupt-/Volksschulabschluss
Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
Abitur/Fachabitur
Abschluss unbekannt
Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss *
(erforderlich)
Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss
Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung
Meister-/Techniker - oder gleichwertiger Fachschulabschluss
Bachelor
Diplom/Magister/Master/Staatsexamen
Promotion
Status bei Beginn der Beschäftigung
Arbeitnehmer(in)
Schüler(in)
Student(in)
Rentner(in)
Beamtin/Beamter
Wehr-/Zivildienstleistender
selbstständig
arbeitssuchend
Hausfrau / Hausmann
in Elternzeit
Sozialhilfe
sonstige:
sonstigen Status bei Beginn der Beschäftigung
Statuskennzeichen
Ehegatte, Lebenspartner, Abkömmling
GmbH Geschäftsführer
Angabe zur Rentenversicherung
nein
ja, Antrag wurde gestellt
Bei Nichtvorlage der Versicherungsnummer sind weitere Angaben notwendig
Geburtsname
Geburtsland
Geburtsort
(Sozial-) Versicherungsnummer des Staatsangehörigkeitslandes
Angaben zum Lohnsteuerabzug
Lohnsteuerpauschalierung
ja
nein
Dritte Auswahl
Die einheitliche Pauschsteuer i.H.v. 2% (geringf. Beschäftigte) trägt
der Arbeitgeber
der Arbeitnehmer
Die einheitliche Pauschsteuer i.H.v. 25% (kurzfr. Beschäftigte) trägt
der Arbeitgeber
der Arbeitnehmer
Steuer-Identifikationsnummer *
(erforderlich)
Steuerklasse
Angaben zur Arbeitszeit und zu Gehaltsvereinbarungen
Monatliche Arbeitszeit in Std.
Wöchentliche Arbeitszeit ins Std.
Gehalt
Gehalt bitte in brutto oder netto angeben. Beispiel: 1200€ brutto
Stundenlohn
Stundenlohn bitte in brutto oder netto angeben. Beispiel: 12,50€ brutto
Sonderzahlung
Sonstiges i.H.v.
Urlaubsanspruch
Anspruch lfd. Jahr: XX in Tage
Jahresanspruch Urlaub: XX Tage
Betriebliche Altersvorsorge
Vertrag Betriebliche Altersvorsorge
ja
nein
Art der Betriebliche Altersvorsorge
Direktversicherung
Pensionskasse
Pensionsfonds
Direktzusage
Unterstützungskasse
Institut
IBAN
Vertragsnummer
Versorgungszusage ab
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Beginn der Zahlung
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Spar-/Überweisungsbetrag:
AG-Anteil
Zahlungsweise
mtl.
vierteljährlich.
halbjährlich.
jährlich
AN-Anteil
Zahlungsweise
mtl.
vierteljährlich.
halbjährlich.
jährlich
Vermögenswirksame Leistungen
Vertrag Vermögenswirksame Leistungen
ja
nein
Vertragsnummer VML
Institut
IBAN
Spar-/Überweisungsbetrag:
AG-Anteil:
Beginn der Zahlung
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Pfändungen
Pfändungen
ja
nein
Art der Pfändung
Pfändung
Unterhaltspfändung
Pfändungsbetrag
Aktenzeichen
Empfänger
Bankname
IBAN
Anzahl der unterhaltspflichtigen Personen:
Festbetrag bei Unterhaltspfändung:
Dauerauftrag
Dauerauftrag
ja
nein
Betrag
Empfänger
Bankname
IBAN
Zahlungsintervall
mtl.
vierteljährlich.
halbjährlich.
jährlich
Sonstiges
Elektronische Übermittlung von Bescheinigungen an die Agentur für Arbeit (BEA-Verfahren)
Der elektronischen Übermittlung von Bescheinigungen (z.B. Arbeitsbescheinigungen) an die Agentur für Arbeit wird hiermit widersprochen.
Dokumente
Kopie Sozialversicherungsausweis
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Mitgliederbescheinigung Krankenkasse
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Bescheinigung private Krankenkasse
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: jpg, pdf, Max. Dateigröße: 5 MB.
Lohnsteuerbescheinigung Vorarbeitgeber
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Kopie Arbeitsvertrag
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Kopie Arbeitserlaubnis
anbei
folgt
vorzulegen falls keine deutsche Staats- oder EU-Angehörigkeit besteht
Gültig bis
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Kopie der Aufenthaltserlaubnis
anbei
folgt
vorzulegen falls keine deutsche Staats- oder EU-Angehörigkeit besteht
Gültig bis
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Lohnnachweiskarte Baugewerbe
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Kopie Studienbescheinigung
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Bescheinigung der gezahlten Krankenversicherungsbeiträge zur Erlangung des AG-Zuschusses
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Vertrag über vermögenswirksame Leistungen
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Schülerausweis bzw. Schulbescheinigung
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Vertrag Altersvorsorge
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Geburtsnachweis Kind
anbei
folgt
Datei
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, Max. Dateigröße: 5 MB.
Ende Online Formular
Ihre Daten werden nach Bestätigung an unser Steuerbüro Christian Schmidt gesendet.
Kopie an E-Mail Senden
Geben Sie hier ihre E-Mail Adresse an
Angaben zur Richtigkeit *
(erforderlich)
hiermit Bestätige ich, das die Angaben korrekt sind!
Sollten sich im Verlauf meiner Beschäftigung Veränderungen ergeben, insbesondere in Bezug auf weitere Beschäftigungen, werde ich diese unverzüglich mitteilen. Soweit meinem Arbeitgeber durch unvollständige oder unwahre Auskünfte Nachteile entstehen, bin ich verpflichtet für den Schaden aufzukommen.
Datenschutz *
(erforderlich)
Hiermit akzeptiere ich die
Datenschutzerklärung
Δ
Page load link